Tradition und Qualität haben einen Namen: WECK-HOLZ
Seit 1889 hat sich die WECK-HOLZ GmbH insbesondere in den vergangenen vier Jahrzehnten, vom reinen Sägewerk hin zum Spezialisten für Holzverpackungen entwickelt. In der fünften Generation geleitet von Johannes Kirchner können wir als Unternehmen auf ein umfassendes Know-how im Paletten- und Kistenbau zurückgreifen. An drei Standorten mit über 35.000 m2 Produktions- und Lagerfläche entstehen Verpackungsmittel von höchster Qualität. Vor allem zeichnet sich der Standort Mitterteich durch seine günstige Lage direkt an der A93 aus. Neben Paletten und Kisten werden aus dem dort angeschlossenen Dienstleistungszentrum zusätzliche Verpackungsmittel schnell und effizient nach dem „Just-In-Time“-Grundsatz geliefert.
AKTUELLES
2023
Berufsinfotag
Auch in diesem Jahr durften wir die Ausbildungsberufe der WECK-HOLZ GbmH und der CASA VARIO GmbH einem jungen und interessierten Publikum vorstellen. Auf Einladung der Kolping-Berufshilfe GmbH konnten wir den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Tirschenreuth alles rund um die Ausbildung zu den Berufen "Holzmechaniker" (m/w/d) und "Zimmerer" (m/w/d) vorstellen. Nach wie vor ist es unser Anliegen bedarfsorientiert die künftigen Fachkräfte selbst auszubilden. Wir würden uns sehr über Zuwachs in unserem Familienunternehmen freuen und bieten interessierten Jugendlichen gerne die Möglichkeit unsere Unternehmen im Rahmen eines Praktikums besser kennenzulernen. Mehr Informationen unter JOBS & AUSBILDUNG
Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer
In Zusammenarbeit mit der Fahrschule O. Gradl GmbH aus Konnersreuth wurden alle Kollegen, welche diese Befähigung bisher noch nicht erlangten, zum Gabelstaplerfahrer ausgebildet. Mit dabei waren nach dem Erreichen der Volljährigkeit auch die Auszubildenden der WECK-HOLZ GmbH und der CASA VARIO GmbH. "Um Ihre Aufgaben im beruflichen Alltag umsetzen zu können, gehört es zu den absolut notwendigen Fähigkeiten einen Gabelstapler bedienen zu können", erklärt Geschäftsführer Johannes Kirchner. "Uns ist es deshalb wichtig, dass auch unsere Azubis möglichst frühzeitig Erfahrungen sammeln können und unter Anleitung und Aufsicht den verantwortungsvollen Umgang mit Staplern lernen", fügt Zimmerermeister Josef Siller an.
Auszeichnung mit dem "Silber"-Label
Nachdem das CSR-Rating-Unternehmen EcoVadis (CSR - Corporate Social Responsibility) in diesem Jahr eine neue Bewertungsskala für die Beurteilung der Unternehmensleistungen eingeführt hat und dadurch auch höhere Anforderungen stellt, verpasste die WECK-HOLZ GmbH bei der diesjährigen Prüfung um nur einen Punkt denkbar knapp das Vorjahresergebnis und wurde somit mit dem "Silber"-Label ausgezeichnet. Letztlich aber konnte die WECK-HOLZ GmbH die bislang erreichten Leistungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ethik, Umwelt sowie Arbeits- und Menschenrechte bestätigen und möchte sich künftig noch weiter verbessern, um auch unter den neuen Voraussetzungen wieder den "Gold"-Status führen zu dürfen.
Fachkräfte der Zukunft
Die WECK-HOLZ GmbH setzt auch in Zukunft fest auf die eigene Ausbildung seiner Fachkräfte und bietet auch 2023 als anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Plätze an. "Auch wenn sich die Tendenz auf dem Arbeitsmarkt scheinbar eher hin zu häufig wechselnden Arbeitgebern entwickelt, ist und bleibt es dennoch unsere Philosophie nach unserem Bedarf auszubilden und unsere Azubis im Anschluss an die Ausbildung auch in ein festes und sicheres Arbeitsverhältnis zu übernehmen", stellt Geschäftsführer Johannes Kirchner heraus. Damit ist aber noch nicht das Ende erreicht. "Entsprechende Angebote für Weiterbildungen bis hin zum Meister oder Betriebsleiter gehören zum Konzept unserer laufenden Personalentwicklung. So eine High-Tech-Säge oder ein Roboter programmieren sich ja schließlich nicht von selbst!", fügt Kirchner an.
Weiterer Schritt in saubere Zukunft
Im Rahmen der Möglichkeiten als kleines mittelständisches Unternehmen versucht die WECK-HOLZ GmbH sich stetig im Sinne einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Produktion weiterzuentwickeln. Erneut ist es gelungen ein mit fossilem Brennstoff betriebenes durch ein elektrisch betriebenes Fahrzeug zu ersetzten. Mit dem Seitenstapler EQc 40 von BULMOR lassen sich bis zu 4 Tonnen heben und in Höhen bis zu 5 m platzieren. Der Großteil der benötigten Energie wird über die Photovoltaikanlagen des Unternehmens selbst erzeugt. "Auch wenn es nur kleine Schritte sind, sind es die richtigen in eine saubere Zukunft", ist sich Geschäftsführer Johannes Kirchner sicher.
2022
Brandschutzhelferausbildung
Durch die Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Königshütte konnten insgesamt neun Mitarbeiter der WECK-HOLZ GmbH und der CASA VARIO GmbH zu Brandschutzhelfern ausgebildet werden. Als Leiter führte CASA VARIO-Geschäftsführer Josef Siller in seiner ehrenamtlichen Funktion als stellvertretender Kommandant der FFW Königshütte durch die Ausbildung. Neben der Theorie um Präventionsmaßnahmen, das richtige Verhalten im Brandfall und die verschiedenen Mittel der Brandbekämpfung konnten sich die Mitarbeiter auch in der Verwendung typischer Löscheinrichtung üben. WECK-HOLZ-Geschäftsführer Johannes Kirchner richtete seinen Dank zunächst an die FFW Königshütte und ihren Vertreter und seinem Kollegen Josef Siller für die Durchführung der Ausbildung. Sein besonderer Dank aber galt den neuen Brandschutzhelfern. Allein durch ihr Engagement ist es möglich an allen Firmenstandorten ausgebildete Helfer einzusetzen.
Ausbildungsstart 2022
Die Geschäftsführer Johannes Kirchner und Josef Siller freuen sich sehr, dass sich erneut zwei junge Nachwuchskräfte dazu entschieden haben Handwerksberufe beim Holzpackmittelspezialisten WECK-HOLZ GmbH und dem Zimmereibetrieb CASA VARIO GmbH in Königshütte zu erlernen. Während bei Timo Vogel die Wahl auf den Beruf des Holzmechanikers fiel, wird Dominik Waidhas das Handwerk des Zimmerers erlernen. Beide Kollegen nutzten während ihrer Schulzeit das Angebot der Firmen über Praktika und Ferienarbeit ausgiebig in die Berufe hineinzuschnuppern und auch die Mitarbeiter und das Arbeitsklima der Unternehmen kennenzulernen. Letztlich haben sich beide bereits vor über einem Jahr für diesen Weg entschieden und sich seither alle wichtigen Grundlagen in einem Berufsgrundschuljahr angeeignet. "Nun aber beginnt der Ernst des Lebens", begrüßte Johannes Kirchner mit einem Auge zwinkernd und sichtlich stolz beide Auszubildende. Dass dieser Ernst des Lebens aber dazu noch richtig Spaß macht, ergänzte Kirchner lächelnd im nächsten Atemzug. Nach einer Einführungsveranstaltung und der ersten gemeinsamen Brotzeit übergab er den neuen Kollegen noch ein kleines Willkommenspräsent bevor er sie im Anschluss in die Obhut ihrer Ausbilder Jörg Lang (WECK-HOLZ) und Josef Siller (CASA VARIO) entließ.
Neue Wege der Ausbildung
Die Wichtigkeit der eigenen Ausbildung unterstreicht die WECK-HOLZ GmbH erneut indem Sie sich für die Zukunft in neuer Weise aufstellt. Mit Jörg Lang steht den Holzmechaniker-Azubis bereits seit wenigen Wochen ein ausgesprochen versierter Begleiter und Ansprechpartner zur Seite. Der 28-jährige ist selbst noch ein sehr junges Firmenmitglied. Erst seit 2019 im Unternehmen, ergriff er durch seine hohe Leistungsbereitschaft die ihm gebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und begann im Frühjahr 2020 seine Ausbildung zum geprüften Industriemeister in der Fachrichtung Holzverpackung, welche er im Herbst 2021 erfolgreich abschloss. Im Verlaufe seiner Ausbildung erlernte er u. a. alle notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse, um Verpackungen nach den Standards des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten und Export (HPE) anzufertigen. WECK-HOLZ-Geschäftsführer Johannes Kirchner ist stolz auf die Leistungen seines jüngsten Meisters und freut sich umso mehr, dass die Auszubildenden der WECK-HOLZ GmbH künftig ihre ersten Schritte im Berufsleben gemeinsam mit einem jungen und dynamischen Ausbilder machen können.
Seine Feuertaufe habe er bereits bestanden, so Kirchner. Obwohl erst seit kurzem im Amt durfte er seinen Schützling Maximilian Dietz noch bei den letzten Vorbereitungen auf dessen Prüfung begleiten. Maximilian wiederum stellte dem Prüfungsausschuss der IHK seine erlernten Fähigkeiten und Kenntnissen unter Beweis und schloss seine Ausbildung mit Erfolg ab. Johannes Kirchner freute sich den jungen Facharbeiter zum 01.07.2022 in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernehmen zu können. Der Geschäftsführer dankte beiden Mitarbeitern für ihr entgegengebrachtes Engagement und wünschte ihnen für die kommenden Aufgaben viel Freude!
Verpackung nach HPE-Standard
„Damit Wertvolles sicher verpackt auf die Reise geht“, heißt die Maxime der HPE-Fachgruppe „Verpackung nach HPE-Standard“. Mit dem bestandenen Audit durch den Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V. gehört die WECK-HOLZ GmbH nun zu den zertifizierten Mitgliedsbetrieben und darf Ihren Kunden Verpackungen und Dienstleistungen unter dem Qualitätssiegel HPE-CERTIFIED CUSTOM PACKAGING anbieten. Erfahren Sie mehr unter Verpackung nach HPE-Standard
Besuch von Berufswahlseminaren
Nach der Corona-Zwangspause sind wir in diesem Jahr sehr gerne der Einladung durch die Bundesagentur für Arbeit gefolgt und durften die Berufswahlseminare der Mittelschulen in Waldsassen und Mitterteich besuchen. Gemeinsam mit der CASA VARIO GmbH haben wir die möglichen Ausbildungsberufe Holzmechaniker (m/w/d) und Zimmerer (m/w/d) in all ihren Facetten vorgestellt und die jungen Zuhörer ermutigt sich möglichst in unterschiedlichen Richtungen auszuprobieren. Hierzu bieten wir allen Interessenten auch gerne die Möglichkeit zu einem Praktikum an, um einfach mal in die „Praxis“ hineinzuschnuppern. Mehr dazu im Bereich JOBS & AUSBILDUNG
"Sauberes" Kraftpaket
Seit kurzer Zeit sind am Firmensitz der WECK-HOLZ GmbH neue Kräfte am Werk. Mit dem Ziel nachhaltigere Produktionsprozesse zu erreichen, ist es gelungen einen weiteren mit herkömmlichen Kraftstoff angetriebenen Stapler gegen einen elektrisch betriebenen Stapler auszutauschen. Mit dem E50 von LINDE können bis zu 5 Tonnen befördert werden. Die Energie für dieses Kraftpaket wird zu 100% ökologisch über die firmeneigene Photovoltaik-Anlage erzeugt. Geschäftsführer Johannes Kirchner freut sich besonders darüber, dass der Umstieg an einer der Schlüsselstellen in den Betriebsabläufen geschehen ist. "Die Technologie des E50 schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern sorgt u. a. mit der BlueSpot-Warneinrichtung beim gefährlichen Rückwärtsfahren für noch mehr Sicherheit", erklärt der Unternehmer. "Wo immer wir eine Möglichkeit sehen und diese wirtschaftlich umsetzen können", kündigt Kirchner an, "wollen wir die WECK-HOLZ GmbH im Sinne der Nachhaltigkeit zukünftig weiter voranbringen!"
Erneut mit dem "GOLD"-Label ausgezeichnet
Nach Abschluss der jährlichen Prüfung hat das CSR-Rating-Unternehmen EcoVadis (CSR - Corporate Social Responsibility) die WECK-HOLZ GmbH erneut mit dem "GOLD"-Label ausgezeichnet. Trotz gestiegener Anforderungen an die Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ethik, Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, gehört die WECK-HOLZ GmbH auch weiterhin im Wirtschaftszweig "Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel)" zu den besten 5% der bewerteten Unternehmen.
Ersthelferausbildung
Erstmals konnte die WECK-HOLZ GmbH zusammen mit der CASA VARIO GmbH eine firmeninterne Ersthelferausbildung anbieten. Ermöglicht hat dies das große Interesse der Mitarbeiter, welche sich freiwillig im Bereich des Arbeitsschutzes engagieren möchten. In einem neun Unterrichtseinheiten umfassenden Kurs wurde den Teilnehmern von der erfahrenen Notfallsanitäterin Melissa Wagner vom BRK Kreisverband Tirschenreuth alles Notwendige vermittelt, um Verletzungen zu erkennen, einzuschätzen und die Erstversorgung vorzunehmen bzw. entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten.
Die Geschäftsführer Johannes Kirchner (WECK-HOLZ) und Josef Siller (CASA VARIO), welcher selbst an der Ausbildung teilnahm, freuten sich sehr über das Engagement der Beschäftigten und dankten Ihnen bei der Ernennung zu betrieblichen Ersthelfern für die Bereitschaft zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe.
Ausbildung 2022
Das probateste Mittel, um dem Fachkräftemangel die Stirn zu bieten, ist und bleibt die Ausbildung. Die WECK-HOLZ GmbH nimmt diese Aufgabe auch weiterhin gerne selbst in die Hand und gehört somit auch in diesem Jahr zu den aktiven, anerkannten Ausbildungsbetrieben der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim.
2021
"Hinter den Kulissen"
Mit der Gründung der WECK-HOLZ GmbH im Oktober 2020 wurde ein entscheidender Schritt zur Neuaufstellung der beiden Unternehmen WECK und CASA VARIO vollzogen. Auch in personeller Hinsicht hatte sich zu Beginn des Jahres 2021 eine weitere Änderung ergeben. Mit Zimmerermeister Josef Siller leitet seither neben Johannes Kirchner ein zweiter Geschäftsführer die Geschicke der CASA VARIO GmbH.
Nach all diesen Veränderungen reifte sehr bald der Gedanke, dass man sich in neu formierter Aufstellung der Öffentlichkeit präsentieren möchte. Doch schieden bewährte Formate wie ein Sommerfest etwa oder ein Tag der offenen Tür in Zeiten einer Pandemie grundsätzlich aus. Auf der Suche nach einer Möglichkeit die Menschen dennoch zu erreichen, führte der Weg zu BEWEGTERBLICK, dem Spezialisten in den Bereichen Film und Werbefotografie aus dem Landkreis Tirschenreuth, welcher bereits mit Drohnenaufnahmen sein Know-how bei der Neukonzeption des neuen Internetauftritts eingebracht hatte.
In kurzer Zeit entwickelte man in enger Zusammenarbeit mit den Filmproduzenten ein zu den Unternehmen passendes Konzept. Dieses sah es vor auf kompakte Weise die Gesellschaften mit ihren Geschäftsführern und die Vielfalt des Leistungsangebotes der Betriebe vorzustellen und nicht zuletzt einen Eindruck von deren Arbeitsweise zu vermitteln – kurz gesagt: ein digitaler Tag der offenen Tür, zu besuchen wann immer man es möchte.
Im Sommer wurde es dann ernst. Ausgerüstet mit modernster Kameratechnik stand das bis zu drei Mitarbeiter starke Team von BEWEGTERBLICK an insgesamt vier Drehtagen auf dem Plan und es hieß: Action oder besser gesagt: „Erzähl‘ mal“, wie sich Johannes Kirchner rückblickend mit einem Schmunzeln erinnert. „Anfangs war es schon ein wenig ungewohnt“, beschreibt er die Situation am Set mit all der Technik, dem Licht und dem lauschenden Aufnahmeteam. Aber in gekonnter Manier wusste Produktionsleiter Philipp Koller den Akteuren die Scheu vor der nicht alltäglichen Situation zu nehmen. „Im Prinzip haben wir uns einfach nur ganz ungezwungen unterhalten“, fasst Kirchner die Zeit vor der Kamera zusammen. Auch sein Mitgeschäftsführer Josef Siller spricht mit Blick auf die professionellen Dreharbeiten von einer familiären Atmosphäre: „Ich habe mich eher so gefühlt, als würde ich einem Freund erzählen was wir hier bei CASA VARIO so machen!“.
„Unsere Wünsche an diesen Film wurden zu 100 Prozent erfüllt!“, ist sich das Geschäftsführerduo in Anbetracht des Ergebnisses einig. „Für mich persönlich ist meine Erwartung sogar noch übertroffen worden“, fügt Kirchner an. Für ihn sollte der Film auch den Dank an seinen Vater Eberhard zum Ausdruck bringen, der das Unternehmen wiederum von seinem Vater übernommen hatte und über 30 Jahre weiterentwickelte. Der Seniorchef blickt mit Stolz auf das Geschaffene zurück und mit Freude in die Zukunft: „Solange die beiden mich brauchen, werde ich sie auch weiterhin nach besten Kräften unterstützen!“.
Brandübung bei WECK
Das Firmengelände der WECK-HOLZ GmbH war Schauplatz einer Großbrandübung der ortsansässigen Feuerwehr Königshütte sowie der umliegenden Feuerwehren aus Mitterteich, Leonberg und Großensees. Im Rahmen der Feuerwehr-Aktionswoche probten die Einsatzkräfte den Ernstfall und mussten in stark verrauchten Räumen nach "Vermissten" suchen. Geschäftsführer Johannes Kirchner zeigte sich beeindruckt von der präzise koordinierten Übung und bedankte sich im Anschluss bei allen Mitwirkenden für Ihren Einsatz.
______________________________________________________________________________________________________________
Februar
Corona kann Weiterentwicklung nicht aufhalten
Nach der Umstruktururierung des Einzelunternehmens zur WECK-HOLZ GmbH sind weitere Neuerungen im Unternehmen zu vermelden.
2020
______________________________________________________________________________________________________________
November
Firma WECK konzentriert sich auf andere Sparten
Über Jahrzehnte hinweg hat sich die Firma WECK in Königshütte vom reinen Sägewerk zu einem Spezialunternehmen für Holzverpackungen entwickelt. Mit dem Abbau des Rundholz-Sortierzugs endete nun eine Ära.
______________________________________________________________________________________________________________
September
So viele Auszubildende wie noch nie bei WECK
Am 01.09.2020 starteten drei junge Herren Ihre Ausbildung bei WECK Industrieverpackungen in Königshütte. Als weiteres Novum bietet das familiengeführte Unternehmen erstmals die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement an. Diesen Beruf erlernt Thomas Weidhas im Laufe seiner dreijährigen Lehrzeit. Maximilian Dietz und Muhammed-Emin Özdemir werden in zwei Jahren zum Holzmechaniker ausgebildet. Mehr auf www.oberpfalzecho.de
______________________________________________________________________________________________________________
Juli
Aufrüstung im Maschinenpark
Aufgrund der stetig gestiegenen Kapazitätsauslastung unseres Maschinenparks entschied Inhaber Johannes Kirchner neue Wege im Bereich der Zuschnitttechnologie zu gehen. Mit der Optimierungskappsäge OptiCut S 90 XL Superdrill von WEINIG können wir unseren Kunden eine noch breitere Zuschnittvielfalt anbieten. Durch die Erweiterung der Säge mit dem automatisierten Bohr- und Fräsaggregat "Superdrill" können nun neben dem Zuschnitt des Werkstücks auch diverse Bohrungen, sowie Quer- und Längsfräsungen in nur einem Arbeitsgang vorgenommen werden. Darüber hinaus ist es mittels des integrierten Ink-Jet-Druckers möglich die Werkstücke auf der gesamten Länge mit hochauflösenden Texten und Logos zu bedrucken. Die multifunktionale Arbeitsweise der OptiCut S 90 XL Superdrill sorgt neben der entstehenden Zeitersparnis nicht nur für mehr Flexibilität im Bereich der Fertigung, sondern schont zudem auch wertvolle Energieressourcen. Nicht zuletzt werden mit der Stärkung des Standorts Königshütte die bestehenden Arbeitsplätze gesichert und ferner sukzessive ausgebaut.
______________________________________________________________________________________________________________
Februar
EDV-Umstellung
Ende Februar haben wir bei WECK Industrieverpackungen den Umstieg auf ein neues ERP-System vollzogen. Die gründliche Vorbereitung dieses einschneidenden Wechsels begann bereits im Sommer 2018 mit der Erarbeitung einer umfassenden Ausschreibung in Zusammenarbeit mit Werner Merkl, dem Geschäftsführer der it-motive BCS GmbH aus Regensburg, und seinem Team. Unterstützt durch diese fachliche Kompetenz fiel die Wahl letztlich auf die Lösung SAP Business One in Verbindung mit dem Add-On Beas.manufacturing von Boyum angeboten durch die init consulting AG aus Ingolstadt. In enger Zusammenarbeit mit init consulting, wurden seit Dezember 2018 alle unternehmensrelevanten Prozesse durchleuchtet und entsprechend im ERP-System abgebildet. Zeitgleich wurde von unserem IT-Dienstleister Krauß EDV-Beratung aus Schwarzenbruck die notwendige Infrastruktur samt Datensicherheitskonzept aufgebaut und in Betrieb genommen, damit u. a. eine papierlose Kommunikation unserer Verwaltung mit den Produktionsstandorten möglich wird. Für die Zukunft bietet uns die gewählte Lösung selbst ein großes Entwicklungspotential im Bereich der Digitalisierung unserer Prozesse, der Verknüpfung unserer Standorte sowie in der engeren Vernetzung mit unseren Kunden. Unser Inhaber Johannes Kirchner und sein Team von WECK Industrieverpackungen möchte allen beteiligten Firmen und Mitarbeitern für ihren bisherigen und künftigen Einsatz herzlich danken!
2019
______________________________________________________________________________________________________________
Dezember
Rekord im Jubiläumsjahr
Geschäftsführer Johannes Kirchner (rechts) und Seniorchef Eberhard Kirchner zeichneten Harald Plaß (Zweiter von links) für 25-jährige Treue zur Firma Weck aus und würdigten Josef Siller (Zweiter von rechts) für seinen Meisterbrief.
______________________________________________________________________________________________________________
August
Gründung vor 130 Jahren
Mit einer Ehrenurkunde gratulierte uns die IHK zu unserem 130-jährigen Bestehen. Im Bild Florian Rieder (rechts) von der IHK-Geschäftsstelle Weiden mit Eberhard Kirchner sowie Carmen und Johannes Kirchner (von links) und deren Töchter Constanze (links) und Charlotte.
______________________________________________________________________________________________________________
März
Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht und eine Delegation von CSU-Politikern besuchten die Firma WECK und besprachen dort Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und notwendige Fördermittel. Auch der Zustand der Ortsdurchfahrt und deren dringender Ausbau wurde besprochen.
2018
______________________________________________________________________________________________________________
Oktober
Die Firma WECK Industrieverpackungen hat zur Sicherung des Firmenstandorts in Königshütte umfangreiche Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Neben der Sanierung eines Hallendaches inkl. Installation einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromnutzung wurde das bislang als Rundholzplatz genutzte Areal aufwendig befestigt und gepflastert. Durch diese Maßnahme sind etwa 1000 Quadratmeter zusätzliche Lagerfläche für Schnittholz entstanden, durch die sich die turbulenten Entwicklungen auf dem Schnittholzmarkt besser kompensieren lassen.
______________________________________________________________________________________________________________
Juli
Der WECK Verpackungskonfigurator ist online! – Mit dem neu entwickelten Verpackungskonfigurator bieten wir unseren Kunden noch schnelleren und komfortableren Service. Durch die Nutzung des neuen Services ist es ab sofort möglich unseren Kunden, ohne teils notwendige und zeitintensive Nachfragen, ein umfassendes und individuell zugeschnittenes Angebot zu erstellen!
2017
______________________________________________________________________________________________________________
Juli
„Holzmechaniker, Fachrichtung: Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen." Ein Berufsportrait von ARD-alpha in der Sendung „Ich mach’s“ vom 19.06.2017.
______________________________________________________________________________________________________________
Juni
Mit dem Palettennagelautomat VHB 160 können wir nunmehr Ihre Kleinserienaufträge von Sonderpaletten noch effizienter fertigen. Der Automat verfügt über 9 BeA-Nagelgeräte, welche Nägel von oben und unten in das Holz eintreiben. Die Nagelung wird durch eine SPS-Steuerung koordiniert und automatisch ausgelöst. Auf dem Palettennagelautomat VHB 160 können Palettengrößen von 400 x 600 mm bis zu 1200 x1200 mm produziert werden.
______________________________________________________________________________________________________________
Mai
Für Selbermacher und Trendsetter: Palettenmöbel
Für alle, deren Herz fürs Selbermachen schlägt bieten wir ab sofort unsere „Edelpalette“ an! Erfahren Sie mehr in unserer neuen Rubrik „Palettenmöbel“!
______________________________________________________________________________________________________________
Januar
Mit der Investition in die Plattensäge 1225 aus dem Hause HOLZ-HER gehen wir bei WECK Industrieverpackungen unseren Weg der vergangenen Jahre konsequent weiter und achten bei unseren Neuanschaffungen nicht nur auf hohe Produktivität, sondern im Besonderen auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter. Problemlos lassen sich mit der Plattensäge 1225 Schnittlängen von bis zu 5300 Millimetern und Schnitthöhen bis zu 2200 Millimetern bewältigen. Dabei garantiert das patentierte Vorritzsystem „Super cut“ ausrissfreie und maßgenaue Schnitte. Neben zahlreichen ergonomischen Raffinessen besticht die Plattensäge 1225 vor allem in puncto Gesundheit durch ihre patentierte Absaugtechnik.
2016
______________________________________________________________________________________________________________
April
Immer einen Schnitt voraus ist die Firma Weck Industrieverpackungen & Sägewerk mit der neuen, automatisierten Kappsäge aus dem Hause Reinhardt. Die Säge mit integriertem Schiebesystem erfasst vollautomatisch die Werkstücklänge, positioniert diese hochgenau und ermöglicht den Zuschnitt von Leisten, Brettern und Kanthölzern für die Einzel- und Serienfertigung. Neben Produktivität und Flexibilität steigert die Kappanlage mit dem durch Zaun und Lichtschranke geschützten Arbeitsbereich nachhaltig die Arbeitssicherheit im Unternehmen.
2015
Erstmals in der Unternehmensgeschichte bietet die Firma Weck Industrieverpackungen einen Ausbildungsplatz zum Holzmechaniker an. In der bewährten Kombination von Theorie und Praxis erhalten die Auszubildenden von erfahrenen Kollegen Anleitung und Hilfestellung. In 3 Jahren können interessierte, junge Menschen so alles Wissenswerte rund um den Werkstoff Holz und seine Verarbeitung erlernen. Mehr auf dieser Seite unter Jobs & Ausbildung.
2014
Die Firma Weck Industrieverpackungen & Sägewerk investiert in die Anschaffung einer neuen und hochmodernen Schablonennagelanlage mit Roboter. Mit der Inbetriebnahme der Maschine können die Produktionszahlen effizient und nachhaltig gesteigert werden.
2013
Nach über 30 Jahren als Inhaber der Firma Weck Industrieverpackungen & Sägewerk übergibt Herr Eberhard Kirchner die Geschicke des Unternehmens in die Hände seines Sohnes Johannes. Dieser führt seit 01.01.2013 das Unternehmen somit bereits in der fünften Generation.
2012
In einem zweiten Bauabschnitt wird die 2010 errichtete Lagerhalle in Mitterteich erweitert. Der Firma Weck Industrieverpackungen & Sägewerk stehen am Standort im Industriegebiet Birkigt in Mitterteich nunmehr ca. 2.500 m2 allseits umschlossene Lagerfläche zur Verfügung. Beste Voraussetzungen um Verpackungsmittel unter höchsten Qualitäts- und Hygienestandards zu lagern.
2009 – 2010
Um die Lagerkapazitäten zu erhöhen wird im Industriegebiet Birkigt in Mitterteich eine neue Lagerhalle errichtet. Mit dem Neubau erhöhen sich die rundum überdachten Lagerflächen um ca. 1.200 m2. Komplettiert wird die Halle durch eine angeschlossene Produktionshalle für Handfertigung.
1999
Im am Hauptstandort Königshütte angrenzenden Ortsteil Neumühle entsteht eine neue Halle für Kistenproduktion mit weiteren überdachten Lagerflächen. Auf über 5.000 m2 soll künftig produziert und gelagert (Schnittholz und Paletten) werden.
Seit 1980
Unter der Leitung von Herrn Eberhard Kirchner, der das Unternehmen in der vierten Generation führt, hat sich das einstige "Sägewerk mit Kisten" zum heutigen Spezialisten für Industrieverpackungen weiterentwickelt.
DATEN & FAKTEN
Das heutige Unternehmen Weck-Holz GmbH kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit 1889 bereits gibt es nun das Sägewerk am Standort Königshütte. Herr Johannes Kirchner leitet den Betrieb inzwischen schon in der fünften Generation. Das Unternehmen, das sich unter der Führung seines Vaters Eberhard Kirchner vom Sägewerk zum Spezialisten für Industrieverpackungen weiterentwickelt hat, beschäftigt derzeit rund 25 motivierte Mitarbeiter. An drei Standorten mit ca. 5.000 m² Produktions- und ca. 20.000 m² Lagerfläche herrscht täglich reges Treiben.
Besuchen Sie unseren Betrieb! Wir freuen uns auf Sie!
AUS DER OBERPFALZ IN DIE WELT
Mit unseren maßgenauen Qualitätsprodukten „Made in Germany“ tragen wir dazu bei, dass die teils sehr fragile Ladung unserer regionalen Kunden an ihren Bestimmungsorten in aller Welt unbeschadet ankommt!
Beispiele für Lieferziele:
Ziel: Indien
Produkt: Holzkisten
Ladung: Lichtpanele
Ziel: Südafrika
Produkt: Endkappen (Sonderlösung)
Ladung: Glasscheiben
Ziel: Spanien
Produkt: Paletten mit Stützaufbau
Ladung: Glasrohre
Ziel: Nordwestafrika
Produkt: Paletten mit Stützaufbau
Ladung: Glasrohre
Ziel: Japan
Produkt: Endkappen (Sonderlösung)
Ladung: Glasscheiben
Ziel: USA
Produkt: Holzpaletten
Ladung: Porzellan
Ziel: Brasilien
Produkt: Endkappen (Sonderlösung)
Ladung: Glasscheiben
Ziel: Australien
Produkt: Paletten mit Stützaufbau
Ladung: Glasrohre
Durch unser Logistikteam werden mitunter erstaunliche Mengen bewegt. In einem Jahr liefern unsere Mitarbeiter beispielsweise neben den Standardpaletten durchschnittlich über 80.000 Sonderpaletten aus. Würde man allein diese von WECK hergestellten Sonderpaletten aufeinander stapeln, ließe sich eine Höhe von ca. 12.000 m erreichen und somit die Höhe des Mount Everest als höchsten Berg der Welt leicht übertreffen.
Werden Sie zum Bestandteil unserer Geschichte und vertrauen Sie auf Qualität aus der Oberpfalz!
SO ARBEITEN WIR
Über viele Jahre gesammelte Erfahrungen im Dienstleistungssektor und bei "Just in Time"-Lieferungen sichern uns eine hohe Kundenzufriedenheit und eine starke Position am Markt. Wir beliefern sowohl Industriebetriebe in der Umgebung als auch in ganz Deutschland. Selbst in EU-Länder wird exportiert.
Der Einsatz und die Verarbeitung von einheimischen Hölzern, wie Fichte, Tanne, Lärche, Kiefer und Douglasie, sind für uns eine Verpflichtung gegenüber der Umwelt und der Region.
Die Stärken des Unternehmens liegen in der guten Beratung und in der individuellen Betreuung seiner Kunden – von der Planung bis hin zur Durchführung und Vollendung eines Projekts. Dies ist durch den Einsatz neuester Techniken möglich.
Wir sehen uns als Partner unserer Kunden und stellen uns täglich dieser Herausforderung. Durch den Einsatz moderner Be- und Verarbeitungsmaschinen und aufgrund großer Lagerkapazitäten von Paletten, aber auch von Zuschnitten, werden eine hohe Flexibilität, eine schnelle Auftragsbearbeitung und -abwicklung ermöglicht. Nicht zuletzt werden kurze Lieferzeiten durch den werkseigenen Fuhrpark (3 LKW) – und auch schon mal durch die eine oder andere Überstunde – gewährleistet.
Das im Jahr 2009 im Unternehmen eingeführte Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 bindet die bisherigen Anstrengungen und Leistungen in ein dokumentiertes System ein und fördert kundenorientiert die ständige Verbesserung und Weiterentwicklung des Betriebs.
Zudem sind wir Mitglied im Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e. V. und arbeiten nach diesen Richtlinien.
Unser Unternehmen genießt einen ausgezeichneten Ruf. Ein angenehmes Betriebsklima motiviert unsere Mitarbeiter dazu, ihr Bestes zu geben. Ein Großteil der Belegschaft arbeitet schon viele Jahre in unserem Betrieb. Von der Lehre bis zur Rente – auch das ist bei uns möglich! Wir sind Ausbilder in den Berufen Holzmechaniker/-in und Kaufmann/-frau für Büromanagement.
Einige unserer Produktionsmaschinen und Anlagen:
- Optimierungskappsäge mit Bohr- und Fräsaggregat
- Druckbalkensäge mit Hubtisch
- Klotzsäge/Schieberkappsäge
- Paketkappsäge
- Schablonennagelmaschine mit Roboter
- SPS-gesteuerter Palettennagelautomat
Besuchen Sie uns – gerne werden wir auch für Sie tätig!
ZERTIFIZIERUNGEN & MITGLIEDSCHAFTEN
Wir fertigen nach IPPC-Standard und nach den Richtlinien des Bundesverbands Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V. Wir sind zertifizierter Mitgliedsbetrieb der HPE-Fachgruppe „Verpackung nach HPE-Standard“ und stellen Holzverpackungen mit dem Qualitätssiegel HPE-Certified Custom Packaging her. Die Prozesse des Unternehmens sind gelenkt und dokumentiert durch unser Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015. Als anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb bilden wir unsere Nachwuchskräfte im Berufsbild Holzmechaniker (m/w/d) selbst aus (weitere Informationen hierzu auf dieser Seite unter JOBS & AUSBILDUNG).
[Bei Klick auf das varISO und das EcoVadis Logo, öffnet sich das Zertifikat als PDF.]
FIRMENHISTORIE
Ganz früher (im Jahre 1806) wurde in Königshütte Eisenerz verarbeitet. Zudem wurde im Ort Salz zwischengelagert, daher auch der Name "Salzstadel" für unser heutiges Bürogebäude. 1889 gründeten der Sachse Nikolaus Rasp und Franz Weck aus Groschlattengrün in den Gebäuden des ehem. Eisenhüttenwerks die damalige Rasp & Weck OHG – ein Sägewerk. Später – der Teilhaber Rasp war bereits ausgeschieden – leitete Franz Weck das Unternehmen alleine, bis sein Sohn Walter im Jahre 1907 (Weck & Sohn) die geschäftlichen Belange mit lenkte. 1913 übergab Franz Weck seinen beiden Söhnen Walter und Otto dann den Betrieb schließlich ganz. Ludwiga Weck, die Tochter Otto Wecks, heiratete Gerhard Kirchner, der wiederum als Schwiegersohn von 1949 bis 1982 das Unternehmen führte. Danach unterstand der Betrieb 30 Jahre lang der Leitung seines Sohnes Eberhard Kirchner. Seit Beginn des Jahres 2013 ist nun dessen Sohn Johannes Kirchner neuer Inhaber des Traditionsunternehmens.
WECK – dieser Name hat Tradition!
JOBS & AUSBILDUNG

Wir sind stets offen für Deine Initiativbewerbung als
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
was wir uns wünschen:
- handwerkliches Geschick im Umgang mit Holz und Maschinen
- technisches Verständnis
- strukturierte, genaue und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Flexibilität
Deine künftigen Aufgaben:
- stelle von der einfachen Holzpalette bis hin zur spezifischen Sonderlösung diverse Verpackungsmittel aus Holz her
- produziere manuell oder bediene entsprechende Produktionsanlagen
- sorge für deren Pflege und Instandhaltung
- unterstütze bei der Arbeitsvorbereitung
- dokumentiere Deine Tätigkeiten und trage somit zur Qualitätssicherung bei
was Dich noch bei uns erwartet:
- familiäres Umfeld, in dem Du die Möglichkeit erhältst Dich weiterzuentwickeln
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit einer leistungsgerechten Bezahlung
- flache Hierarchien
- ein langfristig gesicherter Arbeitsplatz
- Zeitausgleichsregelung bei Überstunden
- interne und externe Weiterbildungen
- Firmenveranstaltungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Bonusleistungen wie z. B. Tankgutschein, Arbeitskleidung oder Weihnachtsgeld
Haben wir Dein Interesse geWECKt? Dann bewirb Dich bitte schriftlich, per Email an info(at)weck-holz.de mit Lebenslauf sowie weiteren aussagekräftigen Unterlagen!
Hast Du vorab Fragen? Ruf uns an! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
WECK-HOLZ GmbH
Ansprechpartner: Johannes Kirchner
Königshütte 9 – 12
95666 Leonberg
Tel. 09633 9210-0
E-Mail: info(at)weck-holz.de
Holzmechaniker (m/w/d)
…ein toller Beruf – vielleicht auch für Dich!
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, woher eigentlich die ganzen Holzkisten und Paletten, auf denen Güter aller Art verschickt, verpackt und verladen werden, herkommen? Unser Betrieb hat sich darauf spezialisiert, diese Verpackungen herzustellen. Der Beruf des Holzmechanikers ist interessant und vielseitig, denn er umfasst auch noch andere Tätigkeiten, die mit Holz zu tun haben, wie z. B. die Herstellung von Schnitthölzern jeder Art, von Möbeln, Fenstern, Türen, Treppen usw.
Die Arbeit mit Holz macht Spaß, denn Holz lebt und ist vielseitig verwendbar. Wenn du barfuß über einen Holzfußboden gehst, spürst du die Wärme, die von diesem natürlichen Material ausgeht. Und wer jemals an einem frisch gesägten Brett geschnuppert hat, der weiß, warum Holz etwas Besonderes ist.
Den Umgang mit Holz kann man lernen – beispielsweise während der dreijährigen Ausbildung zur Holzmechanikerin/zum Holzmechaniker. Viele Betriebe der Holz- und Möbelindustrie suchen jetzt Nachwuchs und freuen sich auf eure Bewerbungen.
Auch unser Unternehmen eröffnet jungen Menschen die Möglichkeit, diesen interessanten Beruf zu erlernen. Bei uns wirst du vor allem viel mit Holzwerkstoffen und Schnittholz zu tun haben, diese Produkte weiterverarbeiten und/oder veredeln und zu entsprechenden Produkten verbauen. Dein Aufgabengebiet liegt dann hauptsächlich in der Herstellung von Holzverpackungen – von der Entwicklung über die Planung und Bereitstellung des Zuschnitts bis hin zur Produktion. Du sollst den Umgang mit sämtlichen relevanten Holzbearbeitungsmaschinen erlernen, um diese dann eigenständig bedienen zu können. Aber auch das Bearbeiten und Veredeln von rohem Holz zu hochwertigem Holz für den Innenausbau im Haus oder für sonstigen Bedarf will gelernt sein.
Wir bieten dir den Einstieg in einen schönen Beruf durch eine fundierte Ausbildung. Es erwartet dich ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag in einem netten Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima. Unser Betrieb ist technisch bestens ausgestattet. Faire Arbeitsbedingungen sind dir gewiss. Bei Eignung und Interesse winkt nach der Ausbildung ein unbefristeter Arbeitsvertrag.
Wir wünschen uns von unserem „Azubi“ aufrichtiges Interesse am Beruf, Freude am Arbeiten und am Lernen, Kollegialität und Hilfsbereitschaft. Natürlich erfordert die Tätigkeit handwerkliches Geschick und eine gute Auffassungsgabe. Auf ein harmonisches Miteinander legen wir großen Wert.
Gerne kannst du während eines Praktikums (Zeitpunkt und Dauer nach Absprache) in unserem Betrieb erst einmal „erschnuppern“, ob dieser Beruf auch etwas für dich sein könnte. Du hast dabei die Möglichkeit, unseren erfahrenen Mitarbeitern über die Schultern zu schauen, sie mit Fragen zu löchern und selbst schon mal die eine oder andere kleine Aufgabe zu übernehmen. Ganz nebenbei lernst du so nach und nach unsere Firma kennen. Du wirst sehen – es macht Spaß!
Einen Einblick in die Ausbildung zum Holzmechaniker bekommst du u. a. in der Berufsvorstellung von ARD-alpha. In ihrer Sendereihe "Ich mach's" hat der Sender einen unserer Azubis in seinem Alltag begleitet. Über das rechte Bild kannst du dir mehr Informationen zur Ausbildung in der Holzpackmittelindustrie holen. Reinschauen lohnt sich!
REFERENZEN
Wir beliefern ansässige und überregionale Unternehmen, wie z. B. die Glasindustrie, die Porzellanindustrie, den Stahlformenbau, die Automotivtechnik, die Industriemechanik, Logistikunternehmen und Bauunternehmen.
Aber auch jeder, der ein Stück Brett braucht, ist bei uns herzlich willkommen!








INFOTHEK
Presseartikel & Brancheninfos
24. Mär. 2022 - Paletten sind die Säulen der Grundversorgung und des weltweiten Warenverkehrs: Fast alle Produkte
reisen auf den hölzernen Transportmitteln » zum Artikel auf hpe.de
07. Mär. 2022 - Was ist Forstwirtschaft? » zum Artikel auf forsterklaert.de
31. Aug. 2021 - Notstand bis Weihnachten - Preisexplosion bei Verpackungen » zum Artikel auf eurotransport.de
03. Mai 2021 - Holzexport über den Atlantik - das kann auf Dauer nicht gut gehen » zum Artikel auf manager-magazin.de
18. Jan. 2021 - Brexit-Folge: Palettenmangel könnte Handel mit Großbritannien bremsen » zum Artikel auf spiegel.de